logo
A A A

Aktuelle Angeboten

16/07/2025

Werfen wir einen Blick auf das Programm des Rosenfests 2025!

Mitten im Sommer, vom 17. bis zum 20. Juli, wird in Tukums eines der spektakulärsten und meist erwarteten Ereignisse dieses Sommers gefeiert: das Rosenfest. Das Festprogramm ist vielseitig und bewahrt dennoch die Traditionen, die das Rosenfest seit 2008 etabliert hat. Das Rosenfest in Tukums ist eines der außergewöhnlichsten Feste in Lettland. Hier dreht sich alles um die Wertschätzung von Rosenblüten, Rosengärten und Floristik. Und auch dieses Jahr wird keine Ausnahme sein!

Auftakt des Fests

Wie immer stimmen wir uns bereits am Donnerstagabend des 17. Juli auf das Fest ein. Im wunderbaren Schloss Durbe wird das Auftaktkonzert DIE SINFONIE DER NATUR gegeben. Im Konzert erklingen die Perlen lettischer Sinfonik, deren Zauber man sich dank des SINFONIEORCHESTERS LIEPĀJA unter der Leitung von Atvara Lakstīgala und mit der Moderation von Orests Silabriedis hingeben kann.

An diesem Abend findet eine weitere Veranstaltung statt: die Eröffnung der Kunsthandwerksausstellung AUFBLÜHEN LASSEN ... mit Werken der lokalen und regionalen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Im Zentrum der Ausstellung steht ein Thema: die Rose. Die Meisterinnen und Meister haben sie in verschiedenen Techniken und Materialien interpretiert. Für eine besonders rosige Stimmung bei der Eröffnung der Ausstellung sorgen das Konzertprogramm des Ensembles „Noskaņa“ und die Miniaturen des Literatenvereins Tukums, die jedem Werk der Ausstellung gewidmet sind.

Eröffnungstag des Fests

Am Freitag, dem 18. Juli, wird gegen Tagesende in der evangelisch-lutherischen Kirche von Tukums die Floristikausstellung DAS BLÜHEN DER STILLE eröffnet. Wer das letzte Fest besucht hat, erinnert sich vielleicht noch daran, wie prächtig und barock die Blumenausstellung „Rosen-Lichtgarten“ in der Kirche war. In diesem Jahr lädt die Floristikausstellung dazu ein, das Blühen der Stille aufzuspüren. Das gleichnamige Konzert DAS BLÜHEN DER STILLE, gestaltet von Raimonds Tigulis und dessen Band, mitwirkend der gemischte Chor Tume unter der Leitung der Dirigentin Marta Ozola, hilft auf jeden Fall, sich in dieses Gefühl hineinzufühlen.

Während auf dem Porziņģis-Platz das spezielle Basketballturnier „Rosenball“ ausgetragen wird, bei dem fünf ganz besondere Teams gegeneinander antreten, werden die Fans der Geschichte von Tukums in den Schlossturm eingeladen. Dort wird wie immer eine neue historische Ausstellung eröffnet: IN TUKUMS UND IN DER FERNE. DIE GESCHICHTE DER FAMILIEN BLUMENFELDS. Wer Lust hat, Neues zu Fuß zu erkunden, kann am besonderen Festspaziergang DIE GESCHICHTE DER ROSEN teilnehmen. ZEHN SCHRITTE IM GARTEN DER SINNE erzählen Geschichten vom Rosenfest, dem großen Rosenkranz und der Stadt Tukums. Während des Spaziergangs erleben Sie auch überraschende Performances mit Bewegung, Licht und Musik.

Die feierliche Eröffnung des Fests findet am Freitagabend auf der großen ROSENPICKNICK-Bühne auf den Pauzers-Wiesen statt. Sie sehen eine Aufführung des Singspiels MEŽROZĪTE, das von Jugendlichen erschaffen wurde: dem Jugendkammerchor des Staatlichen Rainis-Gymnasiums Tukums unter der Leitung von Sanita Apine sowie den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzschule DEMO. Weitere Mitwirkende sind die Solistinnen Agnija Kairiša und Paula Mihailova sowie der Solist Rūdolfs Rācenājs sowie das Festorchester unter der Leitung von Rihards Jakuškons. Im Anschluss folgt der Eröffnungsball des Fests, bei dem Žoržs SIKSNA,das Bühnenorchester und DJ Arturo im Mittelpunkt stehen.

Zur gleichen Zeit erklingen auf der GRÜNEN BÜHNE – einem weiteren imposanten Floristikobjekt – auf dem Platz der Freiheit Funky- und Jazz-Rhythmen. Für Jazz-Improvisationen sorgen Marta Monta Zūdiņa, Sigvards Dižais, Matīss Žilinskis und DJ Amigo.

Großer Festtag

Der Samstagmorgen, der 19. Juli, beginnt mit ROSENYOGA im Gutshof von Durbe mit Zane MAURIŅA und BUMBIERU ROZES sowie mit der traditionellen Stadtrundfahrt des Orchesters BALTAIS, wodurch die ganze Stadt zum Fest erweckt wird. Bereits am Morgen öffnet der SCHMUCKMARKT mit Produkten hiesiger und von etwas weiter her angereister Handwerkerinnen und Handwerker sowie Eigenproduzentinnen und -produzenten. Darüber hinaus werden hier auch Rosen und Setzlinge verkauft. Die Kunsthandwerksausstellung „Aufblühen lassen…“ und die bezaubernde Blumenausstellung „Das Blühen der Stille“ sind den ganzen Tag über zu sehen. Mittags wird eine weitere Ausstellung in der Stadt: die Fotoausstellung „VIBRATIONEN: TUKUMS – subjektiv und objektiv“ der Fotografinnen und Fotografen aus dem Bezirk Tukums. Außerdem gibt es Fotoorientierung, Spiele und Sportaktivitäten, zusammen mit dem Verein „Līdzvērtība“ und „Gesundheitshalt“ mit der MFD-Gesundheitsgruppe.

Im Zentrum von allem steht natürlich die Blüte der Rose! Ab 10:00 Uhr entsteht mitten in der Stadt – auf dem Platz der Freiheit – wieder der größte Rosenkranz. Das Thema und Motiv lautet dieses Mal „Milchstraße“ und die Entstehung wird vom lokalen Milchhersteller „Tukuma piens“ bzw. „Baltais“ unterstützt. Alle Gäste des Fests sind eingeladen, den Kranz mitzugestalten und dafür Rosen aus dem eigenen Garten oder vom Markt mitzubringen. Die Festveranstalter würden sich insbesondere freuen, wenn sich darunter auch weiße Rosen fänden. Gleichzeitig wird das Spendenzelt der Aktion Schenke eine Rosenstaude an Tukums“ eröffnet. Dort kann man die Beschaffung der Rosenstauden für das Anlegen neuer Rosenbeete in Tukums unterstützen. Seit das Rosenfest gefeiert wird, wurden durch diese Spendenaktion vier Rosenbeete in der Stadt angelegt und mehrere weitere Pflanzungen erneuert. Der Abschluss der Kranzgestaltung und der Aktion wird um 18:00 Uhr mit dem emotionalsten und herzlichsten Augenblick begangen: dem Rosenblütensalut.

Neben dem großen Rosenkranz befindet sich die GRÜNE BÜHNE, auf der den ganzen Tag über ein herzliches und romantisches Konzertprogramm aufgeführt wird. Zu den Musikerinnen und Musikern, die sowohl moderne als auch Volksmusik spielen und singen, zählen: Viktorija Prituļaka (Ukraine), Līga Priede und Andrejs Grimms mit den besten Liedern von Imants Kalniņš, Amanda Krauja mit Originalliedern für Nostalgie, Reflexion und das Aufblühen der Seele sowie Karīna Laugale und Artūrs Krišjānis mit Jazzmusik. Gunta Meņgele lässt die goldenen Lieder der lettischen Bühnenmusik erklingen, mit Unterstützung von Rihards Jakuško. Pēteris Upelnieks betont in seinem Programm die Themen Weg, Leben und Wahrheit. Liebeslieder für Anfänger werden von Edīte Štrausa und Atis Ozols dargeboten.

Am Festsamstag wird in der Stadt, in der Straße Harmonijas iela, wieder die traditionelle und bei Festbesucherinnen und -besuchern beliebte Kunst- und Literaturstraße eingerichtet. Es gibt Straßenausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern aus Tukums, kreative Workshops, eine Modenschau, Performances zeitgenössischer Kunst, einen Zitaten-Schmaus, die Rose der guten Worte sowie Liebes- und Erotikliteratur von Autorinnen und Autoren aus Tukums. Zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern zählen Ģirts Ķesteris, Uldis Rudaks sowie Straßenmusikantinnen und -musikanten. Das Kunstmuseum Tukums lädt zu einem Treffen mit dem Künstler Alberts Pauliņš, auch Van Gogh von Tukums genannt, und zu Gesprächen über Kunst in seiner gerade eröffneten Ausstellung „Unsere Zeit“ ein. Darüber hinaus bietet das Haus der Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten eine Gelegenheit für Gespräche und Lieder.

Das ROSENKNOSPENFEST mit seinen erkundungsfreudigen, kreativen, spannenden, überraschenden und süßen Aktivitäten für kleinere und größere Kinder findet in der ersten Tageshälfte im Stadtpark und auf den Pauzers-Wiesen statt. Neben einem Workshop des Lächelns gibt es tolle Mitwirkende: das Museum Tukums, das Windlabor Eolus, die Staatspolizei und viele mehr. Am Abend erwartet Jugendliche im Innenhof MANA APTIEKA ein besonderes Event: das Festival der jungen Mopedfahrerinnen und -fahrer TUKUMS MEET 2025.

Wenn die größte Aufgabe des Tages, die gemeinsame Kranzgestaltung, vollendet ist, versammeln sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Bezirks Tukums für den Festumzug MIT ROSE IM HERZEN UND IN KRAFTFAHRZEUGEN und ziehen entlang des neugestalteten Kranzes Richtung Pauzers-Wiesen. Dort geht am Abend das laute ROSENPICKNICK wieder los. Es beginnt mit einer großartigen FLUGSHOW am Himmel und geht am Boden mit dem Konzertprogramm MIKROFONUMFRAGE 55 und den besten lettischen Bühnenliedern weiter. Dabei treten alle populärsten sowie jungen lettischen Bühnensängerinnen und -sänger auf. Mit dabei sind Olga Rajecka, Imants Vanzovičs, Žoržs Siksna, Adrians Kukuvass, Nauris Puntulis, Uģis Roze, Ivars Rutmanis, Juros Pavītols, Matīss Pavītols, Anmary, Dainis Skutelis, Ieva Sutugova, Andris Ābelīte, Harijs Užāns, Olga Stare, Inta Gudovska, Anita Levša und die musikalische Vereinigung VINTĀŽA.Die Moderation des Konzerts übernehmen die Legenden des Lettischen Rundfunks –Gunārs Jākobsons und Lia Guļevska. Danach folgen die legendärsten und kraftvollsten Lieder der lettischen Rockmusik im Konzert ROCK UND ROSE. Es treten auf: die Band „ColtFair“ mit Elīna Krastiņa, Harijs Zariņš, Rolands Majors, Matīss Veigulis und Ģirts Bogdans sowie unsere besonderen Gäste – Aija Andrejeva, Dināra Rudāne, Ervīns Ramiņš (Laime pilnīga) und BUKS (Jānis Buķelis). Gegen Mitternacht tritt PATRISHA mit ihrer Band auf, und DJ Simon legt auf.

Gleichzeitig findet auf dem Platz der Freiheit der Festball statt, bei dem die Band JAUTRIE KLAIDOŅI aus Jelgava spielt. In der fabelhaften Blumenausstellung „Das Blühen der Stille“ gibt der Frauenchor NOKTIRNE (Dirigentin Sanita Apine, Solistinnen Ieva Jurga und Undīne Krievāne, am Klavier Ināra Vičamne) ein weiteres Konzert mit dem Titel „DIE BLUME DER SEHNSUCHT“.

Festsonntag

Am Festsonntag, dem 20. Juli, sind alle zum Gottesdienst in der St. Trinitatiskirche Tukums eingeladen. Den ganzen Tag über können die Besucherinnen und Besucher alle zum Fest eröffneten Ausstellungen besuchen: in der Kirche, im Kulturhaus und in der Stadt sowie in den Museen. Wer mehr Aktivität sucht, kann den Festsonntag im Schloss Jaunmokas verbringen, wo das GARTENFEST gefeiert wird. Es gibt einen Handwerker- und Eigenproduzentenmarkt, literarische und bildende Spaziergänge und Gespräche, Freilichtmalerei sowie Kreativzonen für Kinder.

Am Sonntagnachmittag sind Chormusikliebhaberinnen und -liebhaber zum Konzert MIT HERZ in die Lutherische Kirche Tukums eingeladen. Es singt der gemischte Chor GAVILE unter der Leitung von Ketrīna Grīga. Als Solistin tritt Ieva Jurga auf, am Klavier begleitet Karlīne Baltiņa. Im Schlossgarten Jaunmokas gibt es am Abend die Möglichkeit, das Konzert NOTIZEN ZU EMPFINDUNGENvon ANCE KRAUZE zu besuchen. Das große Abschlusskonzert des Fests findet am späten Abend vor der 3. Grundschule Tukums statt, bei dem MESA ein Akustikkonzert spielt.

Nach dem Fest... geht das Fest weiter

Es ist bereits zur Tradition geworden, das Nach-dem-Fest zu feiern. Auch am Montag, dem 21., und Dienstag, dem 22. Juli, hat jede und jeder die Gelegenheit, den Charme der Blumen und das Wunder des GROSSEN ROSENKRANZES auf dem Platz der Freiheit sowie die Floristikausstellung DAS BLÜHEN DER STILLE in der Kirche zu genießen. Für Musikliebhaberinnen und -liebhaber gibt es am Montagabend den ETHNO-JAZZ-ABEND in der evangelisch-lutherischen Kirche Tukums mit Evelina Protektore und Staņislavs Judins.

Blumen- und Gartenliebhaberinnen und -liebhaber sind herzlich eingeladen – vor allem an den Tagen des Fests, aber auch davor und danach – die Sammlungen und Ziergärten in und um Tukums zu besuchen. Mehr dazu unter hier

***

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Rosenfests und anderen Aktivitäten während des Fests finden Sie auf der Festseite www.facebook.com/rozusvetki sowie auf der Website der Touristeninformation Tukums in Sammlungen.  

***

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützer und großen Freunden des Fests, ohne die das Fest nicht stattfinden könnte. Das sind die Unternehmer der Stadt und des Bezirks Tukums: die Werbeagentur SIA „Tukuma piens“, deren bekannteste Marke BALTAIS ist, der Apothekenverband „Mana aptieka“, SIA „Advertex Latvia“, „Bumbieru rozes“, EOLUS, die Immobilienfirma SIA „Interbaltija“, die Elektroinstallationsfirma SIA „TELMS“, der Forstmaschinen- und Kommunalmaschinenanbieter IKU „Eduards“, das Café „Kafe Terase“, SIA „Dekšņi“ – der Eigentümer der Supermarktkette „Top“ und die Zeitung „Neatkarīgās Tukuma Ziņas”.

Bis bald auf dem Rosenfest in Tukums!