Aktuelle Angeboten
Es weihnachtet in Tukums - mit schönsten Dekorationen und feierlichem Weihnachtsprogramm
Auch dieses Jahr wollen wir die Geschichte über Winterlicht (Gaismas stāsts) und Heinzelmännchen als die Hauptdekorateure der Stadt erzählen. Jeder soll wissen, dass Tukums als Stadt der schönsten Gärten geschätzt wird.
Wir Jahreszeiten im Winter
Traditionell wurden die ersten Lichter in vier großen Verkehrskreiseln in der Stadt aufgestellt und angezündet. Heinzelmännchen — der Wintergärtner war bereits Anfang November in der Stadt angekommen und schmückte als erster einen Kreisel in der Innenstadt mit einem rot-weiß-roten Blättern. Dieselben Blätter wurden an die Laternen in der Stadt geklebt, damit diejenigen, die aus Riga mit dem Auto fahren, wissen, dass sie die Gartenstadt betreten. So leuchtete der Herbst in der Stadt.
Die Erinnerung an den Sommer hat das Heinzelmännchen in einem anderen Kreisel, so genannten Mego Kreisel hinterlassen. Hier erinnern die Heureuter an die Hitze des Sommers und die Arbeit auf den Feldern, aber die runden Kugeln zeigen, wie lecker die ersten Beeren im Garten sind.
Der Frühling hat in einem Verkehrskreisel bei Kochberg (Pavārkalns) wieder aufgeblüht, denn im Frühling gibt es eher helles Grün und helle Farben. Die Freude über Winter ist in einem Kreisel in der Nähe des Bahnhofs Tukums zu sehen. Hier verstecken sich Heinzelmännchen, lassen ihre Hüte für jeden Passanten oder Autofahrer sichtbar und erinnern sie daran, dass der Winter eine Zeit des Geheimnisses und Wunder ist.
Wenn man an die Blumen in den Gärten und Parks denkt, hat Heinzelmännchen auch in diesem Jahr auf dem Platz der Geldquelle (Naudas avotiņa skvērs) viele kleine blaue Blümchen zum Blühen gebracht. Wo im Sommer Blumen in der Form des Blumenkuchens üppig blühten, steht jetzt ein Blumenhügel mit blauen Lichtern. Um daran zu erinnern, dass Tukums eine Rosenstadt ist, hat Heinzelmännchen das weiße Rosenbeet am Bahnhof im Winter blühen lassen. Wo im Sommer etwa 600 weiße Rosensetzlinge blühten, nun blühen in eisiger Kälte Eisblumen, wie aus einem Märchen über die Schneekönigin gefallen.
Der große und der kleine Weihnachtsbaum und der Weg des Lichtes durch die Stadt
In Fortsetzung der seit Jahren begonnenen Tradition brachte Heinzelmännchen den großen Weihnachtsbaum zu Weihnachten in die Innenstadt — auf dem Platz der Freiheit (Brīvības laukums) und schmückte ihn mit großen roten Kugeln wie Kirschen. Heinzelmännchen scheint über die zu erwartende reiche Kirschernte im nächsten Sommer nachgedacht zu haben und erinnert daran, dass im Gartenstadt Tukums viele Gärten mit Obstbäumen sind.
Im Stadtpark hat Heinzelmännchen einen Märchenwald (Pasaku mežs) angelegt, der sich ständig verändert — hier rosa, hier lila, hier grün und lila. In einem der märchenhaften Waldhäuser haben kleine Verwandte des Heinzelmännchens ein Zuhause gefunden, sie haben ihren Blick zu den Fenstern gewandt, um die Gesichter der Kinder zu sehen, die dorthin gekommen sind.
Um an den Winterabenden in der Stadt einen Weg zu finden, versucht das Heinzelmännchen, die Straßen — den Weg vom Bahnhof bis zum Stadtpark mit den alten Laternen besonders zu beleuchten. Und wenn Sie mit dem Zug nach Tukums kommen und einen Weg zum großen Weihnachtsbaum oder in den Märchenwald (Pasaku mežs) finden wollen, dann werden Sie sich bestimmt nicht verirren. Sie werden sich freuen, egal ob Sie Einwohner der Stadt Tukums oder Reisender sind, denn auf dem Bahnsteig zur Freude aller, deren Tag am Bahnhof beginnt oder endet, ein kleiner Weihnachtsbaum steht.
Katrina aus Tukums hat sich wieder für den Winter geschmückt. Der Wintergärtner hat dem Mädchen für diesen Winter einen neuen Regenschirm besorgt, — heller und bunter. Mann kann doch nicht wissen, wie der Winter seien wird — ob mit Schneeschauern oder mit großen Regenfällen. In der Nähe haben die Handwerker von Tukums und Umgebung die Glasvitrine auf dem Katrina Platz besonders dekoriert. Da können Sie jetzt die Arbeiten der Handwerker in hellem Weihnachtslicht anschauen und vielleicht eines davon als Weihnachtsgeschenk für sich selbst oder jemanden, der Ihnen nahe ans Herzen liegt, aussuchen.
Um Sie zu einer Reise nach Tukums einzuladen, wurden zwei kleine ZAZ Autos in der Nähe des Touristeninformationszentrums geparkt und mit Weihnachtsbäumen und Lichtern geschmückt, was große Freude und Wunsch zum Anhalten, Lächeln und Fotografieren weckt. Wenn Sie beim Abendspaziergang aufmerksam sind, finden Sie in der Stadt andere ZAZ Brüder, die sich besonders zu Weihnachten aufgefrischt haben.
Veranstaltungen und Ereignisse im Advent
Am erstem Advent werden die Lichter am Weihnachtsbaum in der Stadt angezündet, — während die Bürger der Stadt schlafen, bereiten die Heinzelmännchen den Weihnachtsbaum für die Freude der Einwohner am Sonntag und in den folgenden Wochen vor. Im Turm der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tukums werden jede Viertelstunde Fragmente von Adventsmelodien gespielt, arrangiert und eingespielt vom lettischen Pianisten Vestards Šimkus, aber der große Adventskranz wird im Innenhof der Kirche geschmückt.
An den vier Adventssonntagen ist im Stadtpark Tukums das Haus der guten Arbeit (“Labo darbu namiņš”) geöffnet, in dem die immer gemütlichen Heinzelmännchen aus der Lächeln-Werkstatt (“Smaidu darbnīca”) wohnen und Kinder aus Tukums und ihre Gäste einladen, ihre gute Arbeit in den Stadtpark “zu bringen”. Alle guten Arbeiten werden als kleine Puzzleteile an die Wand gebracht. Hier wird die Postfiliale von Lappland ihren Briefkasten aufgestellt haben, über den jeder seinen Brief an den Weihnachtsmann schicken kann. Jeden Adventssonntag, — 28. November, 5., 12. und 19. Dezember um 12.00 Uhr @TiekamiesTukumā auf Facebook können Sie Liveübertragungen aus dem Haus der guten Arbeit sehen, in denen Sie Geschichten und Lieder höhren, die Heinzelmännchen, Weihnachtsmann und andere Gäste des Hauses vorbereitet haben.
Am 19. Dezember laden wir Sie zum Konzert “Winter Geschichten“ in die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tukums ein. Für Sie wird Rihards Saule musizieren.
Am Vorabend von Weihnachten — am Abend des 23. Dezembers findet in der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Tukums ein Konzert “Stille Lieder der Engel“ statt, in dem Choräle und allen bekannten Weihnachtslieder zu höhren sind. Erita Karlsone (Gesang), Uldis Timma (Gesang, Gitarre), Gundars Caune (Gesang, Tasten), Rolands Stepanovs (Bass) und Dairis Petrauskis (Schlagzeug) werden im Konzert auftreten.
Sie können Weihnachtszeit auch nach Weihnachten weiter genießen und miterleben, denn am 26. Dezember treten Ieva Rozentāle und Atis Ieviņš mit einem besonderen Konzertprogramm im Kulturhaus von Tukums auf. Im Konzert werden Sie die schönsten Weihnachtsmelodien lettischer und ausländischer Komponisten höhren.
Karten für alle Konzerte sind an den Kassen von “Biļešu paradīze“ in ganz Lettland sowie im Internet unter www.bilesuparadize.lv erhältlich. Die Anzahl der Plätze bei allen Konzerten ist begrenzt. Es sei darauf hingewiesen, dass das Konzert gemäß den nationalen epidemiologischen Sicherheitsvorschriften für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Sie bei @TiekamiesTukumā und @VisitTukums auf Facebook einsehen und suchen.
Wir freuen uns auf Wiedersehen in winterlichem Tukums!